Enterprise - Galaxy Class
Star Trek - Raumschiff Register

 

Excelsior Class
 

Excelsior Class
Höhe:74,93 m
Länge:467,05 m
Breite:177,21 m

Offiziere:131
Besatzung:650

Phaser: 16 Bänke/2 jeweils
Photon: 4 Läufe, Stück:120

Dauergeschwindigkeit (Warp):6
Maximum (Warp):9,5

Die Excelsior löst die veraltete Constituiton class ab.

U.S.S. Charleston, NCC-42285

Transportierte 2364 wiederbelebte Überlebende eines Tiefschlafraumschiffes des 20. Jahrhunderts zurück auf die Erde.

U.S.S. Excelsior, NCC-2000

Captain Styles, Captain Hikaru Sulu 
erbaut im San Francisco Starfleet Raumdock. Erstes Schiff mit Transwarpantrieb, einer einer Weiterentwicklung des
Warpantriebes, der jedoch 2284 beim Testflug der U.S.S. Excelsior (NX-2000) fast vollständig vernichtet wurde, woraufhin
alle Forschungen zum Transwarp-Antrieb eingestellt wurden. Die Excelsior wurde daraufhin vollständig überholt und teilweise
neu gebaut. 
 

U.S.S. Repulse, NCC-2544

ab ca. 2300 in Dienst 
Forschungskreuzer. 2365 (SD 42073.1) bringt die Repulse Dr. Pulaski zur Enterprise.
 

U.S.S. Hornet, NCC-10523

Teil von Picards Armada an der romulanischen Neutralen Zone. 
 

U.S.S. Hood, NCC-42296
Captain Robert DeSoto,
ab ca. 2300 in Dienst 
Die U.S.S. Hood (Excelsior-Klasse) ist das zweite Schiff mit diesem Namen. Die erste U.S.S. Hood (NCC-1703) war ein
Constitution-Klasse-Schiff. Dieses war 2268 beim Test des M5-Computersystems beteiligt. Auf der zweiten Hood diente
Commander Riker als 1. Offizier. Dieses Schiff brachte 2366 den Experten Tam Elbrun im Hayashi-System zur Enterprise, wo
dieser bei Beta Stromgren Kontakt mit der Lebensform "Tin Man" herstellen sollte (s. N68). 2366 wurde das Schiff zur
romulanischen Neutralen Zone gesandt, um einem eventuellen Angriff der Romulaner entgegenzutreten. Der Überläufer Alidar
Jarok hatte kurz zuvor vorgegeben, daß auf Nelvana III ein romulanischer Angriffsposten errichtet werden solle, was sich als
falsch herausstellte. 
 

U.S.S. Berlin, NCC-14232

Beantwortete in 'Planet Angel One' (TNG) den Notruf eines Föderationsaußenposten nahe der romulanischen Neutralen Zone.
Patrouliert an der Neutralen Zone. 
 

U.S.S. Melbourne, NCC-62043

2366 wurde Commander Riker das Kommando dieses Schiffes angeboten. Es war eines der 39 Raumschiffe die bei Wolf 359
von den Borg vernichtet wurden. 
 

U.S.S. Farragut, NCC-1647 

Die U.S.S. Farragut steht unter dem Kommando von Captain Garrovik. Sie war eines der Schiffe die beim Test des neuen
M5-Computers, der von Dr. Richard Daystrom entwickelt wurde, schwer beschädigt. 
 

U.S.S. Fearless, NCC-14598

Auch hier testete Kosinski 2364 eine experimentelle Verbesserung des Warpantriebes. 
 

U.S.S. Gorkon, NCC-

ab ca. 2310 in Dienst 

Die Gorkon wurde benannt nach dem 2293 ermordeten Kanzler des Klingonischen Imperiums. Das Schiff war Admiral
Nechayevs Flagschiff während der erwarteten Borginvasion 2369. 
 

U.S.S. Intrepid, NCC-38907

ab ca. 2300 in Dienst 
Diese Intrepid ist das zweite Schiff mit diesem Namen. Das erste war ein Constitution-Klasse-Schiff (NCC-1631). 2268 wurde sie von einer Weltraum-Amöbe im Gamma 7A-System zerstört. Die vollständig vulkanische Besatzung wurde dabei getötet. Die neue Intrepid war das erste Schiff, das 2346 nach einem Notruf bei dem von Romulanern angegriffenen klingonischen Außenposten Khitomer eintraf. Der Warpspezialist Sergey Rozhenko nahm den überlebenden jungen Worf bei sich auf und zog in groß. 

U.S.S. Akagi 

U.S.S. Al-Batani, NCC-42995 

U.S.S. Cairo, NCC-42136, Captain Edward Jellico 

U.S.S. Crazyhorse, NCC-6661 

U.S.S. Crockett, NCC-38955 

U.S.S. Enterprise, NCC-1701-B
erbaut in Starfleets Antares Ship Yard. Länge 467m, Breite 186m, Höhe 78m. Die Enterprise besaß überarbeitete technische
Elemente und war somit eine verbesserte Ausgabe der Excelsior Klasse. Das Schiff registrierte und vermaß über 142
Sternensysteme und kontaktierte 16 neue Zivilisationen. Es war ein besonders wichtiges Schiff zur Erkundung des Gebietes
jenseits des Gourami Sektors. 

Die Enterprise-B im Raumdock vor ihrem Jungfernflug. 

U.S.S. Grissom, NCC-42857 

U.S.S. Idaho, NCC-43261 

U.S.S. Lakota, NCC-42768, Captain Benteen 

U.S.S. Livingston, NCC-34099 

U.S.S. Malinche, NCC-38997 

U.S.S. Potemkin, NCC-8253 


 

Excelsior Refit
 

Excelsior Refit
Höhe:78,86 m
Länge:470,68 m
Breite:177,21 m

Offiziere:139
Besatzung:650

Phaser: 16 Bänke/2 jeweils
Photon: 4 Läufe, Stück:120

Dauergeschwindigkeit (Warp):6
Maximum (Warp):9,6

Die Excelsior Refit hat vor allem bessere Schilde und mehr Sensoren gegenüber der Excelsior Class.