Star Trek - Warp - ganz einfach
 ,

Als Zefram Cochrane im Jahr 2063 mit der Erfindung des Warpantriebs die Barriere der Lichtgeschwindigkeit durchstößt, revolutioniert er die Raumfahrt. Seine kolossale wissenschaftliche Entdeckung ist der Beginn eines ganz neuen Zeitalters.

Der Warpfaktor ist die Maßeinheit der Warpgeschwindigkeit. Doch seit den Flügen der U.S.S. Enterprise NCC-1701 hat sich an der Berechnungsmethode einiges geändert. Das Schiff unter Captain
Maschinenraum der Enterprise NCC-1701-DKirk war meist mit Warp 6 unterwegs und konnte auch auf Warp 8 beschleunigen.
Im 24. Jahrhundert verwendet man eine neue Warpskala, wobei Warp 1 für die Lichtgeschwindigkeit steht. Warp 10 ist eine unendliche Geschwindigkeit, bei der sich ein Schiff an allen Orten des Universum gleichzeitig befinden würde. Es gibt nur ein Beispiel dafür, dass eine höhere Geschwindigkeit als Warp 10 erreicht wurde und zwar von Lieutenant Tom Paris, Crewmitglied der U.S.S. Voyager NCC-74656. Die Folgen waren außergewöhnlich.

Nach der neuen Skala fliegt die Enterprise NCC-1701-D, wie alle Schiffe der Galaxy-Klasse, mit einer Reisegeschwindigkeit von Warp 6 - das entspricht Warp 7,3 nach der alten Skala und der 392-fachen Lichtgeschwindigkeit. Die normale Höchstgeschwindigkeit beträgt Warp 9,2 kann aber überschritten werden.

Im Jahr 1969 brauchten bemannte Raumkapseln drei Tage um den Mond zu erreichen. Mit Höchstgeschwindigkeit braucht ein Raumschiff für die gleiche Strecke nur 5,38 Sekunden. Mit Warp 7- 656-facher Lichtgeschwindigkeit - dauert die Reise zum nächsten Stern, Proxima Centauri, drei Tage. Mit Warp 1 hingegen, also Lichtgeschwindigkeit, würde sie fast 5 Jahre dauern.
Der WarpkernDas Herz des Warpantriebes ist der Warpkern - dort wird ebenso viel Energie erzeugt und kontrolliert wie im Innern einer Sonne. Materie und Antimaterie reagieren aufeinander und erzeugen so die nötige Energie. Man nennt den Warpkern auch Warpreaktor oder zentraler Triebwerkskern. Die offizielle Bezeichnung lautet Materie-Antimaterie-Reaktionskomplex (M.A.R.K.). Er besteht aus vier Subsystemen: Reaktionsinjektoren, magnetische Konstriktions-Segmente, Materie-Antimaterie-Reaktionskammer und energetische Transferleitungen.

Kurzbeschreibung der Funktion: Die Tanks über dem Warpkern enthalten das Wasserstoffisotop Deuterium in tiefgekühlter halbflüssiger Form. Deuterium dient als Reaktionsmittel im Materie-Antimaterie-Reaktionssystem des Warpantriebs. Das Deuterium fliesst durch Transferleitungen in den Materie-Reaktionsinjektor. Anschliessend passiert das Deuterium ein magnetisches Konstriktionssegment. Dilithium steuert die Materie-Antimaterie-Ströme in der Reaktionskammer. Die Energie wird durch Transferleitungen geleitet. Die Transferleitungen bringen die Energie zu den Warpgondeln auf der Backbord- und Steuerbordseite. Man verwendet Dilithium bzw. Dilithiumkristalle zur Kontrolle der Materie-Antimaterie-Reaktion, da diese Kristalle die einzigen der Föderation bekannten Elemente sind, die nicht auf Antimaterie reagieren.