Assimilierte Völker
Im Laufe seiner Existenz hat das Borg-Kollektiv tausende von verschiedenen Völker teilweise oder komplett assimiliert. Über diese Integrationsmethode erweitern die Borg ihre Kenntnisse über Technologie und Allgemeinwissen. Sämtliche Erfahrungen und Fähigkeiten einzelner Individuen gelangen somit ebenfalls in das Kollektiv. Gleichzeitig rücken diese "biologischen Maschinen" - die Borg sind ja bekanntlich halb-biologische und halb-maschinelle Lebewesen - mit jeder neuen Assimilation der "Perfektion" ein Stück näher.
Die folgende Liste ist eine Übersicht über die bekanntesten von den Borg assimilierten Völker. Die einzelnen Spezies werden von den Borg nicht namentlich festgehalten, sondern erhalten entsprechend nach Erstkontakten mit neuen Rassen eine Nummer. Entsprechend dieser Nummer ist diese Liste sortiert. Von manchen Völkern sind die Ziffern jedoch unbekannt. Daher werden sie alphabetisch angehängt.

Assimilierte Völker nach ihrer Borg-Bezeichnung

Spezies 116; Name unbekannt
Arturis, der im Jahr 2374 mit einer falschen Föderationsbotschaft versuchte, die Besatzung der USS Voyager in eine Falle zu locken, gehörte dieser Spezies an. Nach den Angaben von Seven of Nine ist Spezies 116 dem Kollektiv als ein im Delta-Quadranten beheimatetes Volk mit begabten Linguisten bekannt. Einige Angehörige dieser Spezies kennen mehrere tausend Sprachen. (VOY: "In Furcht und Hoffnung")
Spezies 125; Name unbekannt
Dieses Volk gehörte zu einem der ersten 200 Spezies, die vom Kollektiv assimiliert wurde. Leider sind die Informa-tionen über Spezies 125 recht spärlich. Die Borg-Königin erklärte im Jahr 2375, dass sie ürsprünglich von dieser Spezies stammte. Sie hätte keinerlei Bedürfnisse mehr nach dem individuellen Leben, da sie sich nun als Borg betrachte.
Zudem hält die Borg-Köningin es für irrelevant, aus welcher Spezies sie ursprünglich stammte, da dies im Kollektiv nun keine Bedeutung mehr hat. (VOY: "Das ungewisse Dunkel, Teil 1 und 2")
Spezies 149; Name unbekannt
Durch die Assimilation dieser Spezies gelangten die Borg an das Wissen, wie man mit modifizierten Nanosonden tote Drohnen reaktivieren konnte.
(VOY: "Das Leben nach dem Tode")
Spezies 180; Die Ferengi

Obwohl das Borg-Kollektiv seinen Ursprung im Delta-Quadrant hatte, scheinen sie schon recht früh Kontakt zum Alpha-Quadrant gehabt zu haben. Die Assimilation von Angehörigen der Ferengi muss schon vor Jahrhunderten stattgefunden haben. Ob die Integration dieser Spezies für die Borg von Vorteil war, ist unbekannt. (VOY: "Skorpion, Teil 1")
Spezies 218; Die Talaxianer
Bei ihrer ersten Begegnung mit Neelix an Bord des Föderationraumschiffs USS Voyager nennt Seven of Nine die Borg-Bezeichnung für die Talaxianer, die als eine der leicht zu assimilierenden Völker gilt. Neelix ist über diese Aussage alles andere als erfreut, denn Seven erklärt auch, dass die Talaxianer aufgrund ihrer Muskeldichte exzellente Drohnen abgeben würden. 
Wie die meisten im Delta-Quadrant lebenden Völker haben auch die Talaxianer eine niedrige Ziffer in ihrer Borg-Bezeichnung. (VOY: "Der schwarze Vogel")
Spezies 259; Name unbekannt
Durch die Assimilation dieser technologisch fortschrittlichen Spezies gelangten die Borg an deren Musterduplizierungssystem. Dieses integrierten die Drohnen in die autonomen Regenerationssequenzer. (VOY: "Die Gabe")
Spezies 262; Name unbekannt

Normalerweise hätte diese Spezies keinerlei Bedeutung für das Borg-Kollektiv gehabt, da es sich um eine primitive Lebensform des Delta-Quadranten handelte. Doch da die Mythologie dieses Volkes u.a. auf eine mächtige Substanz zu sprechen kommt, die "den Himmel verbrennen" kann, halten die Borg es für das gefährliche Omega-Molekül und assimilieren dieses Volk. (VOY: "Die Omega-Direktive")
Spezies 329; Die Kazon

Auch einige Mitglieder der Kazon wurden vom Kollektiv assimiliert. Die Borg erkannten jedoch, dass diese Spezies zu primitiv ist und stoppten mit einer weiteren Integrierung. Die Kazon würden das Kollektiv nicht der Perfektion näher bringen, sondern eher das Gegenteil bewirken. (VOY: "Zersplittert")
Spezies 521; Die Shivolianer

Als die Besatzung der Voyager einen Zwischenstopp auf einem markonianischen Außenposten einlegt, wird eine Shivolianerin von Naomi Wildman als Spezies 521 identifiziert. Samantha Wildman, Naomis Mutter, dagegen möchte nicht, das ihre Tochter die Borg-Bezeichnungen verwendet, die von Seven üblicherweise benutzt werden. (VOY: "Überlebensinstinkt")
Spezies 571; Name unbekannt

Die ehemaligen Mitglieder von Sevens Gruppe, Landsor (Borg Two of Nine) und P'Chan (Borg Four of Nine), gehörten dieser Spezies an. Ähnlich wie die Bolianer des Alpha-Quadranten haben die Angehörigen dieses Volkes einen vertikalen Knochenkamm im Gesicht, der allerdings nicht den ganzen Kopf überzieht. (VOY: "Überlebensinstinkt")
Spezies 3259; Die Vulkanier
Die meisten Vulkanier wurden wohl während ihres Dienstes an Bord von Föderationsraumschiffen assimiliert. Die Borg schätzen die Vulkanier, da jene - bedingt durch ihren vergrößerten Neokortex - als Drohnen dem Kollektiv analytische Fähigkeiten ermöglichen. 
Tuvok wird ebenfalls gegen 2376/2377 von den Borg assimiliert und unterliegt nach seinem Widerstandsversuch der Kontrolle der Borg-Königin. Letztlich kann er aber befreit werden. (VOY: "Der schwarze Vogel", "Unimatrix Zero")
Spezies 4228; Die Hazari
Angehörige der Hazari werden von den Borg vorzugsweise als taktische Drohnen eingesetzt, da sie als Individuen ein Volk von Kopfgeldjägern sind. Ihr technischer Fortschritt ist recht weit entwickelt. (VOY: "Die Denkfabrik")
Spezies 5174; Die Hirogen

Ebenfalls wie die Hazari werden auch assimilierte Hirogen vom Kollektiv vorzugsweise als taktische Drohnen eingesetzt. Angehörige dieser Spezies verfügen dank ihrer Körpergröße und Gewichts über ein enormes Kraftpotential und Durchhaltevermögen. (VOY: "Jäger")
Spezies 5618; Die Menschen
Die ersten Menschen wurden schon Jahrzehnte vor dem ersten aktiven Kontakt mit dem Kollektiv von den Borg assimiliert; darunter die Hansens. Q konfrontierte die Föderation im Jahr 2365 erstmals mit den Borg. Zwei Jahre später kehrten diese dann in den Alpha-Quadranten zurück und assimilierten bei der Schlacht um Wolf 359 hunderte von Angehörigen der Sternenflotte. 
Auch die USS Voyager traf während ihrer Heimreise mehrere Male auf das Borg-Kollektiv. Dabei konnte ein ehem. Mitglied der Hansens-Familie von den Borg befreit werden. (TNG: "In den Händen der Borg", VOY: "Die Kooperative")
Spezies 5973; Name unbekannt
Als die Voyager im Jahre 2376 eine multispektrale Partikel-Lebensform, die zunächst als blinder Passagier auf dem Schiff mit reist, aufnimmt, ist Icheb der Meinung, dass es zur dieser Spezies gehört. (VOY: "Der Spuk auf Deck 12")
Spezies 6291; Die Yridianer

Diese Spezies hielten die Borg für ausgestorben. Doch das ebenfall im Delta-Quadranten gestrandete Föderationsraumschiff USS Equinox, unter Captain Rudolph Ransom III, entdeckte Überlebende dieses Volkes. (VOY: "Equinox, Teil 1")
Spezies 6339; Name unbekannt

Diese Spezies will die Borg mit Hilfe des Vinculums, dass in den 2370-er Jahren von der Voyager angetroffen wird, und einem zerstörerischen Virus vernichten. Rund 11 Milliarden Individuen hat dieses Volk seit seinem Erstkontakt mit dem Kollektiv an die Borg verloren. (VOY: "Das Vinculum")
Spezies 6961; Die Ktarianer

Über diese Spezies ist recht wenig bekannt. Man weiß nur soviel, dass sie vom Borg-Kollektiv die Bezeichnung "Spezies 6961" erhalten haben. Ebenso ist unklar, ob die Borg die Ktarianer gezielt oder bei zufälligen Begegnungen angegriffen haben. (VOY: "Das ungewisse Dunkel, Teil 1 und 2")
Spezies 8472; Name unbekannt
Diese Spezies hat wohl die bekannteste Borg-Bezeichnung im ganzen Kollektiv und auch außerhalb davon. Den Borg ist es bisher noch nicht gelungen jemals auch nur ein einziges Individuum dieses Volkes zu assimilieren. Selbst die gigantischen Borg-Kuben haben so gut wie keine Chance dem Waffenpotential von Spezies 8472 zu trotzen. Obwohl dieses Volk nichts so schnell einschüchtern kann, gibt es dennoch eine Borg-Waffe, die Angst und Schrecken unter allen Mitgliedern von Spezies 8472 verbreitet hat: die von der Voyager modifizierten Borg-Nanosonden. Sie assimilieren zwar keine Schiffe, zerstören sie aber. (VOY: "Skorpion, Teil 1 und 2")
Spezies 10026; Name unbekannt
Wie man anhand der Borg-Bezeichnung erkennen kann, liegt der Erstkontakt dieser Spezies mit dem Kollektiv noch nicht sehr lange zurück. Als Seven of Nine von der Borg-Königin gefangen genommen wird, muss sie bei der Assimilation der letzten Überlebenden von Spezies 10026 helfen. Doch da sie den Gedanken, ein ganzes Volk auszulöschen, nicht ertragen kann, verhilft Seven einigen zur Flucht. (VOY: "Das ungewisse Dunkel, Teil 1 und 2")

Assimilierte Völker nach ihrem Namen

Die Bajoraner; Borg-Bezeichnung unbekannt 
Möglicherweise liegt der Erstkontakt der Bajoraner mit dem Kollektiv schon mehrere Jahrhunderte zurück. Die bajoranische Blütezeit beispielsweise liegt etwa 25.000 Jahre zurück und mit den "primitiven" Sonnensegler, die sogar bis nach Cardassia gelangen konnten, reisten sie auch im Weltraum.
(VOY: "Überlebensinstinkt")
Die Bolianer; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Im Laufe ihrer Begegnungen mit den Borg, begegnet die Föderation Drohnen bolianischer Herkunft. Ebenso wie bei den Bajoranern ist unklar, wann die ersten Assimilationen stattgefunden haben. Jedenfalls werden während des Borg-Zwischenfalls im Jahr 2373 einige bolianische Besatzungsmitglieder des Raumschiffs Enterprise-E von den Borg assimiliert. ("Star Trek: Der erste Kontakt")
Die Brunali; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Die zahllosen Angriffe und Assimilationen der Borg führten dazu, dass die einst wohlhabenden Brunali fast ausgerottet wurde. Die rund 10.000 Über-lebenden sind um mehrere Jahrhunderte im technischen Fortschritt zurück geworfen worden. Die Brunali leben heute ein primitives, landwirtschaftliches Leben und treiben ihren technologischen Fortschritt kaum voran, aus Angst davor, dass die Borg auf sie aufmerksam werden könnten.
Aus Hass gegen die Borg wird der junge Icheb von seinen Eltern zum Tode verurteilt, da er mit einem tödlichen Virus infiziert wird, welches das Borg-Kollektiv zerstören soll. Als Drohne wird er jedoch von der Voyager aus den Händen der Borg befreit. (VOY: "Kollektiv", "Icheb")
Die Cardassianer; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Auch die Cardassianer blieben vor Angriffen des Kollektivs nicht verschont. Als die Borg, die im Jahr 2373 versuchen, die Erde anzugreifen, nach der Zerstörung ihrer beiden Schiffe damit beginnen, die USS Enterprise-E zu assimilieren, findet sich auch eine cardassianische Drohne unter den Borg.
("Star Trek: Der erste Kontakt")
Die Cataati; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Die Cataati wurden fast vollständig von den Borg assimiliert. Heute ziehen die Überlebenden heimatlos mit alten Raumschiffen wie Nomaden quer durch die Galaxie. Bedingt durch die Knappheit an Lebensmitteln, Medikamenten und anderen Dingen werden sie von Hungersnot und Krankheiten geplagt. Ihre Not ließ die Überlebenden zu Dieben und Bettlern werden, die über für andere Spezies wertlose "Reste" herfielen. (VOY: "Tag der Ehre")
Die El-Aurianer; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Ähnlich wie die Brunali und die Cataati wurden die El-Aurianer von den Borg fast vollständig ausgerottet. Die zahllosen Angriffe des Kollektivs führten dazu, dass sich die letzten Überlebenden heimatlos in der gesamten Galaxie verstreut haben. Die Barkeeperin Guinan, die u.a. auf der Enterprise-D lebte, gehört ebenso wie Dr. Soran der el-aurianischen Rasse an. (TNG: "Zeitsprung mit Q", "Star Trek: Treffen der Generationen")
Die Farn; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Über die Farn ist sehr wenig bekannt. Scheinbar sind sie jedoch eine gewalttätige Rasse, die oftmals ihrem Rachegefühl unterliegt. Denn als einige Drohnen aus dem Borg-Kollektiv befreit werden, haben sie nichts besseres zu tun, als alte Rivalitäten mit Angehörigen der Parein auszutragen.
("VOY: Die Kooperative")
Die Klingonen; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Obwohl es in der klingonischen Kultur keine Aufzeichnungen über Borg-Zwischenfälle gibt, wurden dennoch einige Klingonen von den Borg assimiliert. Als kriegslustiges Volk dienen sie dem Kollektiv neben Hirogen und Hazari als taktische Drohnen. ("Star Trek: Der erste Kontakt")
Die Krenim; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Über die Konfrontationen der "zeitmanipulierenden" Krenim mit dem Kollektiv gibt es kaum Daten oder Aufzeichnungen. Dennoch müssen die ersten Assimilationen schon vor Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten stattgefunden haben. Mit der Integration von Angehörigen dieses Volkes in das Kollektiv erhalten die Borg die Fähigkeit, Zeitlinien zu verändern und zu manipulieren. Möglicherweise war es den Borg dank der Krenim möglich im Jahr 2373 im Orbit um die Erde einen Zeitwirbel zu öffnen. ("Star Trek: Der erste Kontakt", VOY: Das Vinculum", "Ein Jahr Hölle")
Die Norcadianer; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Das kleine Mädchen Mezoti, das von der USS Voyager aus dem Borg-Kollektiv befreit werden konnte, gehört den Norcadianern an. Da auf dem Heimat-planet der Norcadianer über 260 Millionen Personen leben, ist anzunehmen, dass sie entweder eine effektive Abwehr entwickelt haben, ähnlich wie die Menschen, oder das diese Spezies für die Borg "uninteressant" ist. (VOY: "Kollektiv")
Die Parein; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Ebenso wie die Farn, mit denen die Parein verfeindet sind, beginnen die aus dem Kollektiv befreiten Drohnen damit, alte Konflikte aufleben zu lassen, während sie als Borg "gemeinschaftlich" zusammen gearbeitet hatten. (VOY: "Die Kooperative")
Die Romulaner; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Auch das romulanische Sternenreich musste in seiner Geschichte Angriffe der Borg hinnehmen. Unter anderem greift das Kollektiv im Jahr 2364 mehrere föderierte und romulanische Außenposten entlang der Romulanischen Neutralen Zone an, bei der jede Seite zunächst die andere für diese Ereignisse verantwortlich macht. Vermutlich wurden bei diesen Angriffen Angehörige der Föderation und der Romulaner von den Borg assimiliert.
(VOY: "Die Kooperative")
Die Sakari; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Die Sakari waren bis zum Erstkontakt mit den Borg eine große und fortschrittliche Zivilisation, die mehrere Planeten bevölkerten. Doch mit der Zeit wurde die Bevölkerung so stark dezimiert, dass diese Spezies fast ausgestorben wäre. Die wenigen Überlebenden zogen sich daraufhin unter die Planetenoberfläche zurück und verwischten die Spuren; aus Angst davor, dass Fremde aufmerksam werden könnten. ("VOY: Pon Farr")
Die Terellianer; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Über diese Spezies gibt es kaum Informationen. Man erfährt jedoch, dass Angehörige dieses Volkes von Seven of Nine während ihrer Zeit im Borg-Kollektiv assimiliert wurden. (VOY: "Die Gabe")
Die Wysanti; Borg-Bezeichnung unbekannt 

Die Zwillinge Azan und Rebi, die neben Mezoti und Icheb von der Voyager aus dem Borg-Kollektiv befreit werden können, gehören den Wysanti an. Allerdings gibt es so gut wie keine Informationen über dieses Volk. (VOY: "Kollektiv")


Copyright-Hinweise
Star Trek ® is a registered trademark of Paramount Pictures registered in the United
States Patent and Trademark Office.
Star Trek (TM), Star Trek - The Next Generation (TM), Star Trek - Deep Space Nine
(TM), and Star Trek - Voyager (TM) are Trademarks of Paramount Pictures.