Begegnungen mit den Borg

Sternzeit 3xxxx.x
FILM "Star Trek VII: Treffen der Generationen" ("Star Trek VII: Generations")  Bei ihrem Jungfernflug unter Captain John Harriman greift die USS Enterprise-B zwei manövrierunfähige Personentransportschiffe auf. Diese bringen el-aurianische Flüchtlinge zur Erde, nachdem deren Heimatplanet von den Borg vernichtet worden war. Dies ist und war der Föderation jedoch nicht bekannt. Unter den wenigen Überlebenden befindet sich Guinan, die das Kollektiv wohl noch nicht zum letzten Mal gesehen hat.

Sternzeit 42761.0
TNG "Zeitsprung mit Q" ("Q Who")  Das nahezu übermächtige Wesen Q, ein Bewohner des Q-Kontinuums, 'entführt' das Raumschiff U.S.S. Enterprise-D mit seinen Kräften in den Deltaquadranten. Dort trifft die Crew um Captain Jean-Luc Picard auf ein würfelförmiges Schiff der Borg. In dem sich unweigerlich anschließenden Kampf hätte das Föderationsschiff sicherlich den Kürzeren gezogen, wenn es nicht wieder von Q in den Alphaquadranten zurückversetzt worden wäre. Währenddessen erkennen die Borg sowohl das genetische Potenzial als auch die Gefahr, die von der "Vereinigten Föderation der Planeten" ausgeht. Man beschließt die völlige Assimilierung.

Sternzeit 43989.0
TNG "In den Händen der Borg & Angriffsziel Erde" ("The Best Of Both Worlds 1 & 2")  Ein gutes Jahr später begibt sich ein einziger(!) Borg-Kubus zwecks Assimilation in den Alphaquadranten. Beim Angriff der Enterprise-D entführen die Borg Picard und gliedern ihn unter dem Namen "Locutus" in das Kollektiv ein. Der Sinn der Aktion war, dass der Captain seinen Angreifern praktisch alle kriegsrelevanten Details erzählen musste, was letztendlich während der bereits legendären Schlacht bei Wolf 359 neununddreißig Sternenflottenschiffe und über 11.000 Menschen(?)leben forderte. Es gelingt jedoch einem kleinen Team der Enterprise ihren Captain zurückzuholen und ihn in einen Menschen zurückzuverwandeln. Dessen zweiter Offizier bewirkt auch die Zerstörung des Kubus, indem er im Kollektivgeist der Borgschiffsbesatzung so geschickt eine Fehlinformation platziert, dass sich der Würfel selbst zerstört.

Sternzeit 45854.0
TNG "Ich bin Hugh" ("I, Hugh")
Auf einem Mond im abgelegenen Argolis-Sektor entdeckt die Enterprise ein abgestürztes Shuttle der Borg. Inmitten des stark beschädigten Schiffs wird eine verletzte Borg-Drohne gefunden, der anscheinend seine Verbindung zum Kollektiv verloren hat. An Bord des Starfleetraumers ist sich die Crew über die Vorgehensweise uneinig. Nachdem er auf die Enterprise gebracht worden war, entwickelt "Hugh" Individualität. Das Hauptquartier denkt bei dieser Gelegenheit an die Einschleusung an eines Virus' in das Kollektiv, was aber schließlich am Widerstand von Picard scheitert. Der verlorene Borg wird wieder auf den Mond gebeamt und von seinen Artgenossen aufgelesen.

Sternzeit 46982.0
TNG "Angriff der Borg 1 & 2" ("Descent 1 & 2")  Das Schiff der "Next Generation"-Crew wird zum Planeten Oniaka 3 gerufen. Man findet zum einen eine komplett zerstörte Kolonie und zum anderen ein Borg-Kollektiv, welches die Siedlung praktisch 'ausradiert' hat. Beim Kontakt mit den 'Cyborgs' bemerkt die Crew, dass die Borg mit einmal individuell denken und handeln sowie Gefühlsregungen zeigen. Eine Drohne namens Crosis kann gefangen genommen werden. Dies stellt sich wenig später als großer Fehler heraus, weil jener mit Hilfe eines speziellen Gerätes von der gemeinsamen Flucht von der Enterprise 'überzeugt'. Die Suche der Mannschaft endet auf einem Planeten, wo sich herausstellt, dass nun Lore der Führer dieses vorher planlosen Kollektivs ist. Ihm angeschlossen hatte sich zeitweise auch Data, der seinen Bruder aber später erschießt. Das kleine Kollektiv flieht von dem Planeten, kommt jedoch vermutlich nie in Kontakt mit anderen Borg.

Sternzeit 50893.0
FILM "Star Trek VIII: Der Erste Kontakt" ("Star Trek VIII: First Contact")
Wiedereinmal versucht es eine Kubus auf die direkte Art und nimmt Kurs auf den Erdsektor 001. Dort gelingt es mehreren Schiffen, darunter der neuen Enterprise-E und der Defiant, den Würfel zu zerstören. Im Inneren des Borg-Schiffes befand sich überraschenderweise ein Borg-Kugel, welche per Zeitstrudel in die Zeit vor dem ersten Warpflug reiste. Zweck war eine frühere Assimilation der Menschen und die Nicht-Entstehung der Föderation. Am Ende schafft es die Mannschaft des neuen Starfleet-Schiffes, die Gefahr zu bannen, die Sphäre und die Borg-Königin zu zerstören, freilich im 21. Jahrhundert!.

Sternzeit 50537.2
VOY "Pon Farr" ("Blood Fever")  Besatzungsmitglieder der seit Jahren verschollenen USS Voyager finden auf dem Planeten Sikari eine tote Borg-Drohne. Dieser Fund löst einerseits Verwunderung aus, weil Borg sonst eigentlich keine Toten zurücklassen, andererseits wird der Crew unmissverständlich signalisiert, dass man sich ab jetzt der Gefahr, die vom Kollektiv ausgeht, stellen muss.

Sternzeit 50614.2
VOY "Die Kooperative" ("Unity")  Der Voyager-Commander Chakotay findet auf einem Planeten eine Handvoll von Borg, die offensichtlich keinen Kontakt mehr zu den anderen Borg haben und sich zudem teilweise von Implantaten befreiten. Sie gehörten ursprünglich zu einem Kubus, der einen Ionensturm nur schwer beschädigt überstand. Nur mit einer temporären Assimilierung kann dem vorher angegriffen Ersten Offizier das Leben gerettet werden. Die dadurch entstandene latente Offenheit für Subraum-Borg-Befehle nutz die Ex-Drohne Dr Riley Frazier (assimiliert bei Wolf 359) aus, indem sie Chakotay praktisch dazu zwingt, ein Bauteil in dem Borg-Würfel zu aktivieren. Die Folge dessen ist die Entstehung eines planetaren Kollektivs.

Sternzeit 51001.2
VOY "Skorpion 1 & 2" ("Scorpion 1 & 2")  Als die Voyager das Zentrum des Borg-Raumes erreicht, merkt man, dass sich die Borg in einem erbitterten Krieg mit der hochentwickelten, nicht-humanoiden Spezies 8472 befinden; sie drohen gar zu unterliegen. Zwecks Informationsaustausch und er Garantierung einer sicheren Passage durch das Gebiet der Borg verbündet sich Captain Janeway mit ihnen. Als Kontaktperson wählt das Kollektiv die ehemalige Skandinavierin "Seven Of Nine". Mit vereinten Kräften und dem exzessiven Einsatz von "biologischen Torpedos" gelingt es zwar, Spezies 8472 in den fluiden Raum zurückzudrängen, dennoch brechen die Borg die Allianz und lassen 7of9 vom Kollektiv getrennt auf dem Starfleet-Schiff zurück.

Sternzeit 52188.7
VOY "Die Drohne" ("The Drone")  Eine Fehlfunktion des Transporters bewirkt die Verschmelzung einiger Nanosonden Seven OF Nines mit dem mobilen Holoemitter des Doktors. Zu Beginn völlig unbemerkt entstehen nach der Entnahme von DNA eines Crewman eine Art Reifungskammer, eine Menge Borg-Gerätschaften und schließlich eine völlig neue Borg-Drohne, deren Entwicklungsstand dem des 27. Jahrhunderts entspricht. Seven kann die Crew dazu überreden, dem neuen Borg, eine Chance zu geben und erzieht ihn zu Individualität und Menschlichkeit. "Eins", wie er sich bald nennt, macht große Fortschritte, kontaktiert jedoch unabsichtlich das Kollektiv, womit er die Aufmerksamkeit auf die USS Voyager lenkt. Letztlich opfert sich "Eins" für die Mannschaft und für Seven Of Nine, indem er zum einen die Borg-Sphäre zerstört und zum anderen dem MHN den Emitter wiedergibt. Anschließend begeht er Selbstmord.
 
 
Einschätzung 
 
Mit den Borg war den Produzenten und Designern "Star Treks" wohl eine der innovativsten, ungewöhnlichsten und fremdartigsten Kreation in Sachen Außerirdische gelungen. In meinen Augen mag kaum ein Alien in einem SF-Film/ in einer SF-Serie die Borg an unterschwelligem Horror und Originalität übertreffen. Schon als man dieses Kollektiv aus kybernetischen Wesen zum ersten Mal erblickte, waren sie mehr als nur furchteinflößend. Jedem musste unmissverständlich klar sein, was der Föderation da für ein überaus gefährlicher und skrupelloser Gegner erwuchs. Glücklicherweise versäumten es die Autoren von TNG, von ST8 und von "Voyager" nicht, diese Rasse von Zeit zu Zeit wieder in den Mittelpunkt zu rücken und es gelang ihnen dabei stets, neue Aspekte der Borg-'Kultur' aufzuzeigen. 

Unvergessen bleiben hochdramatische Szenen wie die 'Ansprache' des assimilierten Jean-Luc Picard, wie das grausame Massaker bei Wolf 359, wie die mehrmaligen Konfrontationen mit der Borg-Königin, wie die Aufnahme der Ex-Drohne Seven Of Nine auf der USS Voyager. Getreu einem der bewährtesten und besten Prinzipien der "Star Trek"-Philosophie wurden die Borg nicht über Jahre hinweg als superböser, gefühlskalter Erzfeind der Föderation abgestempelt (das wäre dann Schwarz-Weiß-Malerei à la Star Wars). Vielmehr wurden ihre Handlungen und Denkweisen in verschiedenen Episoden teilweise nachvollziehbar und erschienen einem längst nicht mehr so
unmenschlich und irrational. Als hervorragendes Beispiel ist die oben erwähnte Folge "Die Kooperative" zu nennen. 

Hugh und Seven demonstrierten den Zuschauern, dass es sehr wohl möglich ist, langjährigen Drohnen ihre Individualität zurückzugeben. Erstaunlicherweise wurde es fast nie langweilig, den neuesten Abenteuern der Borg beizuwohnen, weil sich deren Taktik und Verhalten oft änderte, weil sich die Stories nicht auf tumbe Angriffsschemata beschränkten, weil die mittlerweile selber einen hochentwickelten Feind fürchten müssen, nämlich Spezies 8472. Ich zumindest habe zumindest habe jene Geschichten, die sich mit dieser wahrlich außergewöhnlichen Spezies namens Borg beschäftigten, sehr genossen und war ein wenig enttäuscht, als mir klar wurde, dass man bei DS9 kein Interesse an diesem Volk hatte. Meine Hoffnungen ruhen nun auf der geheimnisumwitterten "Series V". Egal ob "Academy" oder "Birth Of Federation", ob "Section 31" oder "Akte X' meets Star Trek", die Hauptsache ist, Borg sind dabei! *ggg* 

Wie beliebt diese Spezies bei Fans und Produktionscrew wirklich ist, lässt sich daran messen, dass sie in Person der Borg-Königin sogar eine der Hauptrollen in dem achten ST-Kinofilm spielten. Das einzige, was ich derzeit an den Borg zu bemängeln hätte, wäre das für meinen Geschmack zu häufige Auftreten in den letzten "Voyager"-Staffeln. Dabei kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, Paramount würde lediglich wegen der "Voyager"-Ratings forcieren, dass die Borg regelrecht 'verheizt' werden. Teilweise empfand ich es schon als extrem, wieviele Folgen allein dem Kollektiv gewidmet worden waren. Ebenso negativ ist es doch, dass inzwischen nicht einmal mehr das Schiff von Janeway sich von einem Kubus großartig beeindrucken lässt. Irgendwie scheint man auf der Voyager doch recht schnell die Lösungen für alle möglichen Probleme (Transwarp, Nanosonden, Assimilation) gefunden zu haben, was der Spannung nicht gerade zuträglich ist.