Die Kubus - Typen
Kubus der Klasse 1: Aufklärungsschiff

Kuben der Klasse 1 sind die kleinsten Schiffe in dieser "Schiffs-Familie". Sie dienen ausschließlich der Erkundung unbekannter Regionen, sowie dem Aufspüren neuer Technologien und Zivilisationen, die in das Borg-Kollektiv assimiliert werden können.
Die Schiffe dieser Klasse sind deshalb um ein vielfaches kleiner, als die anderen Kuben und wesentlich manövrierfähiger. Ebenso ist die Besatzungsstärke vergleichsweise winzig, da sich in der Regel nur fünf bis zehn Drohnen an Bord dieser Aufklärer befinden.

Ende 2368 stürzt ein Kubus der Klasse 1 auf einem Planeten im Argolis-Sternenhaufen (Alpha-Quadranten) ab. Vier der fünf Drohnen sind sofort tot. Der fünfte, später auch bekannt als Hugh, überlebte durch die Hilfe der Enterprise-D.
Der Planetensysteme in diesem Sektor sollten ursprünglich für eine mögliche Koloniali-sierung durch die Föderation kartografiert werden. Nachdem man aber auf das Aufklär-ungsschiff der Borg gestoßen war, gab man das System auf, da eine Gefährdung der Kolonisten durch das Kollektiv nicht mehr ausgeschlossen werden konnte.


 
Kubus der Klasse 2: Standard-Kubus

Kuben der Klasse 2 sind die sogenannten Standard-Kuben, auf denen die nachfolgenden Klassen basieren. An den Kanten misst dieses würfelförmige Raumschiff exakt 2.000 Meter, d.h., das jede der insgesamt sechs Flächen eine Größe von 4 Quadratkilometern besitzt.
Wie alle Schiffe des Kollektivs besitzen auch die Kuben die Fähigkeit, sich nach Beschädigungen innerhalb und außerhalb der Hülle zu regenerieren. Die Borg verfügen zudem über die Fähigkeit, sich innerhalb kürzester Zeit gegen neue Waffensysteme anzupassen.

Ein Kubus der Klasse 2 verfügt über 240 Sensorenphalanxen, 12 Neutronenstrahl- und 24 Traktorstrahl-Emitter, sowie 36 Waffensysteme. Diese sind gleichmäßig und in symme-trischer Anordung auf allen sechs Seiten des "Würfels" untergebracht.
Die Föderation traf das erste Mal im Jahr 2365 auf einen "Standard-Kubus", als die Enterprise-D von Q rund 7.000 Lichtjahre in den Delta-Quadranten geschleudert wurde. 


 
 
Kubus der Klasse 3: Erweiterter Kubus

Bei Kuben der Klasse 3 handelt es sich um das erweiterte Standard-Model. Die Aus-stattungen an Waffensystemen, Emittern und Phalanxen, sowie Größe und Panzerung entsprechen im Wesentlichen den Eigenschaften von Klasse 2.
Der Hauptunterschied zum Vorgänger besteht darin, dass ein Kubus dieser Klasse zusätzlich mit einer Borg-Sphäre ausgerüstet ist, die zusätzliche Aufgaben durchführen kann; z.B. Unterstützung während eines Assimilationsvorganges. Zugleich kann die Sphäre aber auch als Rettungsschiff fungieren.

Es gibt kaum Informationen über die genaue Funktion von Kuben der Klasse 3. Es wird aber innerhalb der Sternenflotte angenommen, dass diese Schiffe u.a. für die Beförderung der Borg-Königin verwendet wurden, bevor diese das Kommandoschiff erhielt.
Wie die verschiedenen Spezies erhalten auch die Raumschiffe der Borg eine Nummer. so sind beispielsweise die Kuben 360 und 461, sowie die Sphären 634 und 878 bekannt. Die Anzahl jeder Schiffs-Klasse dürfte weit über 1.000 Stück reichen.


 
 
Kubus der Klasse 4: Taktischer Kubus

Ein Kubus der Klasse 4 basiert auf dem Standard-Model, stellt aber eine wesentliche Verbesserung jenes Schiffes dar. Dies erkennt man bereits an der äußeren Panzerschale, die die Außenhülle enorm verstärkt. Ein taktischer Kubus ist ebenso deutlich schwerer zu zerstören und trotz seiner Masse wesentlich manövrierfähiger, als die Vorgänger. Sie verfügen über multiregenerative Schutzschilde und verbesserten Photonenrakten-Werfer. 

Es existieren kaum Informationen über die Funktion und das Aufgabengebiet der Klasse-4-Kuben. Aufgrund der Ausrüstung und Ausstattung dieser Schiffe werden sie vermutlich vom Kollektiv für spezielle Einsätze genutzt; sowohl defensiv, als auch offensiv.
Ende 2376 begegnete das Föderationsraumschiff USS Voyager das erste Mal einem Kubus der Klasse 4. Da sich in näherer Umgebung keine anderen Borg-Schiffe befanden, fasste Captain Janeway den Entschluss den Kubus zu infiltrieren, um einen Virus ins Kollektiv einzuschleusen. Als immer mehr Drohnen ihre Individualität zurückgewinnen konnten, wurde der Kubus von der Borg-Königin zerstört.


Copyright-Hinweise
Star Trek ® is a registered trademark of Paramount Pictures registered in the United
States Patent and Trademark Office.
Star Trek (TM), Star Trek - The Next Generation (TM), Star Trek - Deep Space Nine
(TM), and Star Trek - Voyager (TM) are Trademarks of Paramount Pictures.