![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Warbird Typ-B |
![]() |
Die Hauptstütze der Romulanischen Kriegsflotte, der B-Typ, ist das am meisten gebrauchtes Schiff in allen Bereichen des Romulanischen Militärs. Mit 804,672 Metern besitzt der B-Typ nur 2/3 der Gesamtlänge des A-Typ Warbirds und ist deutlich größer als ein Föderations Schiff der Galaxy-Klasse. Der B-Typ hat nicht nur in der Größe einen Vorteil gegenüber der Galaxy-Klasse, sondern auch in der Waffenstärke. Bewaffnet mit 4 Plasmatorpedobänken und 8 Disruptorkanonen überwältigt der B-Typ leicht das Föderationsschiff bei einem Feuergefecht. |
Allgemeine Spezifikationen: | |
Length: | 2640 feet |
Width: | 1930 feet |
Height: | 800 feet |
Mass: | 21,000,000 tons (approximate) |
Crew: | 2050 crewmembers |
Max. Capacity: | 33,650 persons |
Number of decks: | 140 |
Propulsion/Energy | Artificial quantum singularity (warp-capable) Systems |
Back-up Propulsion/ Matter-antimatter reactor (warp-capable): | 4 antimatter generators |
Energy Systems Fusion (impulse only): | 12 fusion powered engines with paired reactors |
Warp Nacelles: | 2 |
Cruising speed: | Warp 5.0 (normal) |
Warp 9.5 (emergency) | |
Maximum Warp: | Warp 9.8 |
Computer Cores: | 4 (2 in Capital section, one each in Dorsal and Ventral sections) |
Transport System: | 10 standard 8-man transporters (quantum resolution) |
4 emergency 18-man transporters (quantum resolution) | |
10 cargo transporters (molecular resolution) | |
Deflector System: | Thrain’klett (Badger-hide), Type C, roughly comparable to Federation Mark XI deflector system |
Sensor Systems: | 4 lateral arrays, Capital section |
4 lateral arrays each, Dorsal and Ventral sections | |
4 lateral arrays, Caudal section | |
Full range of unmanned sensor probes covering everything from simple in-space applications to long-range multimission applications. Includes cloaked probes for covert data collection. | |
Tactical Systems: | 5 plasma torpedo bays, 3 forward, 2 aft. |
8 disruptor cannons, 2 forward, 2 each dorsal and ventral, 2 aft. | |
Cloaking System: | Mk 4 (uses highly wave-mapped, adaptive, assymmetrical dispersion pattern. Undetectable except via tachyon heterodyne grids of considerable power.) |
Auxiliary Craft: | T’Leh, Captain’s Transport |
2 eight-man runabouts | |
6 six-man personnel shuttles | |
6 three-man cargo shuttles | |
10 one-man EVA pods | |
20 one-man fighters, called Falconets (Nei’rrhin) |
Deckeinteilung eines Typ-B Warbirds | Sektionen |
![]() |
Haupt-Sektion
Die HAUPT-SEKTION schließt den "Kopf des Warbirds" und den "Hinterkopf" mit ein, der an der Obere-Sektion anschließt. Der "Kopf" hat achtzig Decks und zwanzig Decks besitzt der "Hinterkopf". Obere-Sektion Die OBERE-SEKTION umfaßt den oberen Teil des Warbirds, einschließlich der zwei Warpgondeln an der "Flügelspitze". Diese Sektion hat fünfzehn Decks. Untere-Sektion I & II Die UNTERE-SEKTION schließt den untereren Teil, oder "den Bauch", des Warbirds und den dünnen "Steg" mit ein, das am der Haupt-Sektion anschließt. Die Untere-Sektion hat fünfzehn Decks, zusätzlich kommen noch fünf Decks hinzu für die Kampfstaffel und Hauptshuttleabteilung. Hintere-Sektion Die HINTERE-SEKTION schließt das gesamte "Endstück" des Warbirds mit ein, das an der Obere- und Untere-Sektion anschließt. Die Hintere-Sektion hat 25 Decks. |
HAUPT-SEKTION | |
1-2 | 2 Disruptorkanonen (Steuerbord und Backbord) |
3-6 | 2 Plasmatorpedo-Abschußrampen (Steuerbord und Backbord)
Plasmatorpedolager und Plasmatorpedokontollraum Frachtraum 1-2 mit Frachttransporter |
7-10 | Medizinische Abteilung
Medizinische Labore |
7 | Krankenstation
Büro des Chefarzt Büro des Schiffcouselors |
12 | Aufenthaltsraum der Crew
Aussichtsbalkon Arboretum Personen-Transporterraum 3 |
13-21 | Wissenschaftsabteilung |
13 | Wissenschafts-HQ
Büro des Hauptwissenschaftlers |
14-19 | Wissenschafts Forschungslabore |
17 | Forschungsabteilung Zoologie |
18 | Biologische Abteilung
Botanik & Wasserkulturgarten |
19 | Mikrobiologische Abteilung
Biolabore Spezialfrachtraum für Biologische Güter |
20 | Stellare Kartographie
Astrometrische Sensorenphalanx Astro-Wissenschaftliche Geräte Astrometrische Station |
21 | Astrophysik-Abteilung |
22-24 | Primär- und Sekundärcomputerkerne (Computerkern 1 & 2) |
23 | Hauptcomputer-Kontrollraum
Hauptdeflektoremitter Traktorstrahlemitter |
25 | Sensorenkontollraum |
26 | Technischer Wartungsraum
Lebenserhaltungssystemkontrollen I. |
27-29 | Sicherheitsabteitung |
27 | Sicherheits-HQ (Hauptquartier der Sicherheit)
Büro des Sicherheitschefs Haupt-Waffenkammer Arrestzellen 1 - 10 Verhörräume Andockvorrichtung an Raumstationen (Backbord und Steuerbord) |
28 | Waffenkontrollraum
Arrestzellen 11 - 20 Verhörräume |
29 | Sicherheitstrainingszentrum und Holodeck S1 |
30 | Hauptbrücke
Bereitschaftsraum Hauptkonferenzraum Büro des Kommandanten und des Ersten Offiziers Quartier des Kommandanten Sicherheitswache 1 Haupttransporterraum |
31 | Quartier des Ersten Offiziers
Offiziersquartiere (Ränge: erei'Riov bis Arrain) Vip-Quartiere Offiziersspeise- und Aufenthaltsraum Erste Hilfe-Station |
32 | Büro des Tal Shiar Verbindungsoffiziers
Büro für Senatoren (bereitstellung) Büro für Diplomaten & Botschaftern (bereitstellung) |
33-35 | Haupt-Plasmatorpedo-Abschußrampe (Frontwerfer)
Plasmatorpedolager und Plasmatorpedokontollraum |
33 | Personen-Transporterraum 2 |
35 | Not-Transporterraum 1 |
36 | Amphitheater (für Ausbildung und Erholung)
Banketträume Bibliothek |
37 | Sporthalle
Freizeiträume |
38 | Holodeck 1 - 6 |
39-41 | Junior-Offiziers Quartiere (Ränge: erei´Arrain bis erei'Erein und Kadetten) |
39 | Speise- & Aufenthaltsraum der Junior-Offiziere
Erste Hilfe-Station |
42-49 | Unteroffiziersquartiere (Ränge: Hru´Ared bis erei'Ared) |
42 | Speise- & Aufenthaltsraum der Unteroffiziere
Erste Hilfe-Station |
50-58 | Mannschaftsquratiere (Ränge: khre'Nrrin & Nrrin) |
50 | Speise- & Aufenthaltsraum der Mannschaft
Erste Hilfe-Station |
58 | Personen-Transporterraum 4 |
59-64 | Gäste-Quartiere
Speise- & Aufenthaltsräume |
65-69 | Legioninszenierungsbereich |
70-80 | Wartungsräume
Erste Hilfe-Station |
70-71 | Frachtraum 3-4 mit Frachttransporter |
75 | Solarsensorenphalanx (ANMERKUNG: Angebracht auf der Unterseite vorn des Warbirds "Schnabels.") |
HAUPT-SEKTION - "Hinterkopf des Warbirds" | |
1-22 | Haupt-Shuttleabteilung |
1 | Quartier und Büro des Leiters der Shuttleabteilung
Quartiere der Shuttlewartungs-Teams Speise- & Aufenthaltsräume |
2-3 | Shuttle-Piloten-Quartiere
Speise- & Aufenthaltsräume |
4 | Shuttle-Ersatzteillager 1 |
5-7 | Haupt-Shuttlerampe (Ein- und Ausflug
am "Hinterkopf des Warbirds")
Shuttlewartungshangar 1 |
8-9 | Shuttle-Ersatzteillager 2 |
10-14 | Shuttlerampe 2 (Shuttlerampe für
2 Scout-Ships) / (Ein- und Ausflug am "Hinterkopf des Warbirds")
Shuttlewartungshangar 2 (zwei Hangar-Parkplätze für Scout-Ships) |
15-17 | Shuttlerampe 3 (Ein- und Ausflug am
"Hinterkopf des Warbirds")
Shuttlewartungshangar 3 |
18-21 | diverse Andockbuchten für Langstrecken-Shuttles und Scout-Ships (Steuerbord und Backbord) |
22a | Shuttle-Andockbucht des Riovs |
22b | Shuttleflug-Kontrollraum 1 |
OBERE-SEKTION | |
1 | Sekundärbrücke
Ersatzbüros des Kommandanten und Ersten Offizieres Sicherheitswache 2 |
2 | Not-Konferenzraum
Ersatz-Quartier des Kommandanten und Ersatz-Quartier des Ersten Offizieres Personen-Transporterraum 5 |
3-4 | Hauptdeflektor und Deflektorfeldgeneratoren |
5-9 | Technische Abteilung |
5 | Hauptmaschinenraum
Künstliche Quantensingularitätskammer Büro des Chefingenieurs Personen-Transporterraum 6 Erste Hilfe-Station |
6 | Computerkern 3 und Kontrollraum |
7 | Tarnvorrichgunskontrollraum
Interphasen Generatorkontrolleraum |
8 | Frachtraum 5-6 mit Frachttransporter
Antimateriengeneratoren und Antimaterienspeichertanks Antimaterienausstoßensystem Antimaterieneinspritzungreaktor |
9 | Replikatoren-Kontrollraum
Hardware-Replikatoren (3) |
10 | Subraumfunk-Kontrollraum
Personen-Transporterraum 7 |
11 | Schwerkraftgenerator |
12 | Lebenserhaltungssystemkontrollen II. |
13 | Notquartiere
Waffenkammer Not-Transporterraum 3 |
14-15 | 2 Disruptorkanonen (Steuerbord und Backbord) in den "Flügelspitzen" |
UNTERE-SEKTION I. - "Auf der inneren Plattfrom, im freien Zentrum des Warbirds" | |
1 | Shuttleflug-Kontrollraum
2
Personen-Transporterraum 8 |
2 | Shuttlerampe 4 |
3 | Shuttlewartungshangar 4 |
4 | Quartier und Büro
des Leiters der Kampfshuttlestaffel
Kampfshuttle-Piloten-Quartiere Aufenthaltsraum und Briefing-Room Shuttlerampe 5 |
5 | Shuttlewartungshangar 5 |
UNTERE-SEKTION II. | |
1-2 | 2 Disruptorkanonen (Steuerbord
und Backbord)
Andockklammern für ein Science Ship (Im freien Innernraum des Warbirds) |
3-7 | Zweite Technische Abteilung |
4 | Tracktorstrahlemitter
Tracktorstrahlensubsysteme |
5-7 | Wartungsräume |
5 | Personen-Transporterraum
9
Erste Hilfe-Station |
6 | Frachtraum 7-8 mit Frachttransporter
Deuteriumkraftstoffvorratsbehälter Computerkern 4 und Kontrollraum |
7 | Deuteriumpumpen und
Einspritzungsreaktoren
Impulstriebwerkkontrollen Hauptantriebsmaschinen |
8 | Abfallbeseitigungsanlage, beseitigt gutartige und gefährliche Stoffe |
9 | Wasserspeicher- und -filtrationbetriebe |
10 | Hardware-Replikatoren (3) |
11-13 | Notquartiere |
11 | Sicherheitswache 3 |
12 | Not-Transporterraum 4 |
14-15 | Spezielle Betriebsräume |
HINTERE-SEKTION | |
1-11 | Frachtraum 9-10 mit Frachttransporter
Rohstoff-Sammelbehälter Deuteriumkraftstoffvorratbehälter Personen-Transporterraum 10 |
12-13 | 2 Plasmatorpedo-Abschußrampen
Plasmatorpedolager und Plasmatorpedokontollraum |
14-15 | Deflektor-Feldgenerator |
16-23 | Deuteriumtanks |
22 | Seta-rhe-tho Bar (am hintersten
Ende des Warbirds)
Hydrobonische Gärten Sicherheitswache 4 |
24-25 | 2 Disruptorkanonen (Steuerbord und Backbord) |
Warbird Typ-C |
![]() |
Der C-Typ Warbird ist eine leichtere und wendigere
Version des B-Typ Warbirds, von dem der C-Typ abgeleitet ist. Der hervorstechendste
Unterschied zwischen den beiden ist das Fehlen des unteren Rumpfes beim
C-Typ. Der C-Typ ist nur für den Transport hochrangiger Romulanischer
Offiziere, unter ihnen der Praetor, reserviert. Wenn sich ein Kampf ergibt,
ist dieses heimliche Kanonenboot ein vernichtender Gegner. Schwerer bewaffnet
als die meisten B-Typen, zerstört der C-Typ seine Gegner mit 6 Plasmatorpedobänken
und 10 Disruptorkanonen.
Der Warpantrieb des C/II-Typ Warbirds wurde durch technische Neuentwicklungen wesentlich in seiner Antriebsleistung gesteigert, was den CII-Typ zu einem der schnellsten Schiffe der Galaxie überhaupt macht. Erste Tests ergaben eine Warpgeschwindigkeit von Warp 9,994. Die Reichweite wurde im Vergleich zu Vorgängermodellen der selben Größenordnung deutlich gesteigert. Eine dritte Warpgondel, die oberhalb der das Schiff umschließenden Wings angebracht ist, versetzt den C/II-Typ in die Lage, ein auf jede Situation abgestimmtes Warpfeld zu generieren. Damit ist eine erstaunliche Wendigkeit möglich, da erstmals ein Warpfeld auch zum Manövrieren eingesetzt werden kann. Der C/II-Typ Warbird ist eine Antwort auf die neuen Schiffe der Föderation, der Braveheart- und Nexus-Klasse. |
![]() |
|
Copyright-Hinweise
Star Trek ® is a registered
trademark of Paramount Pictures registered in the United
States Patent and Trademark
Office.
Star Trek (TM), Star Trek -
The Next Generation (TM), Star Trek - Deep Space Nine
(TM), and Star Trek - Voyager
(TM) are Trademarks of Paramount Pictures.