Star Trek - Völker Register B

Bajoraner

Heimatplanet: erster Kontakt:
Bajor  um 2360 
Status: Entwicklung:
neutral  fast terranisches Niveau 
zu sehen in: Lebensform:
  Humanoide Bewohner von Bajor 


 
Die bajoranische Kultur ist älter als die der Erde, sie geht 25000 Jahre zurück und ist sehr spirituell geprägt. Unter den Bajoranern gibt es berühmte Architekten, Künstler und Philosophen. Die bajoranische Kultur wurde während der cardassianischen Besetzung ab 2328 stark unterdrückt. 2339 annektierten die Cardassianer Bajor, bis 2369 der bajoranische Freiheitskampf seinen Höhepunkt bei der Vertreibung der Unterdrücker fand. Die bajoranische Provisorische Regierung bat die UFP um Hilfe beim Wiederaufbau. Die Bajoraner schreiben zuerst den Familiennamen und dann den Vornamen. Fast alle tragen einen religiösen Ohrring im rechten Ohr. Der spirituelle Führer der Bajoraner ist der Kai, zu dem jeder Vedek (Priester) gewählt werden kann. Die bajoranische Religion glaubt, daß Schiffe, die durch das Wurmloch bei DS9 fliegen, von den Propheten beschützt werden und daß der Himmelstempel sich in der Passege befindet. Einige sehr konservative religiöse Führer, wie Vedek Winn, versuchten auf DS9, das Lehren wissenschaftlicher Theorien über die Entstehung des Wurmloches zu verbieten. Die Stärke der bajoranische Religion war maßgeblich für den Sieg der Bajoraner gegen die cardassianischen Eroberer. Ein altes bajoranisches Sprichwort sagt, "das Land und die Leute sind eins." 

Bandi

Heimatplanet: erster Kontakt:
Deneb IV   
Status: Entwicklung:
neutral  intelligent 
zu sehen in: Lebensform:
TNG "Der Mächtige" humanoides Volk auf Deneb IV 

Baneaner

Heimatplanet: erster Kontakt:
   
Status: Entwicklung:
neutral  hochintelligent 
zu sehen in: Lebensform:
   


 
Die Baneaner befinden sich im Krieg mit den Numiri, einer anderen Rasse, mit der sie früher ihren Planeten geteilt haben. Sie haben eine Technologie entwickelt, mit der man die Erinnerungen von Toten aufzeichnen kann, so daß man weiß, wie sie gestorben sind. Diese Technologie wird bei Mordprozessen eingesetzt. Die Strafe für Mord besteht darin, daß dem Mörder diese Erinnerungen durch ein Implantat eingesetzt werden, so daß er den Tod des Opfers immer wieder durch dessen Augen miterleben muß. 

Barellianer

Heimatplanet: erster Kontakt:
   
Status: Entwicklung:
   
zu sehen in: Lebensform:
TNG "Der Kampf um das klingonische Reich 2" Volk, das nicht für seine technischen Fähigkeiten berühmt ist. 

Barolianer

Heimatplanet: erster Kontakt:
   
Status: Entwicklung:
  intelligent
zu sehen in: Lebensform:
TNG "Wiedervreinigung Teil 1" humanoides Volk, das mit den Romulanern Handel treibt 

Barzaner

Heimatplanet: erster Kontakt:
Barzan  2363 
Status: Entwicklung:
neutral  vorterranisch 
zu sehen in: Lebensform:
  Humanoide Bewohner von Barzan


 
Die Barzaner sind leicht katzenartige Humanoiden. Sie benötigen eine Atemhilfe außerhalb ihrer Atmosphäre. Die Barzaner selbst haben keine Raumfahrt entwickelt. 2366 besuchte Premierministerin Bhavani die Enterprise, um auf einer Handelskonferenz Rechte für die Nutzung eines Wurmlochs zum Delta-Quadranten zu verkaufen, das im Barzan-System entdeckt worden war. Wie sich später herausstellte, war das Wurmloch an der anderen Seite instabil. 

Benzite

Heimatplanet: erster Kontakt:
Benzar (Gamma Xertia III, Pheradon)  ca. 2320 
Status: Entwicklung:
UFP Mitglied  terranisches Niveau 
zu sehen in: Lebensform:
  Humanoide Bewohner von Benzar


 
Die Atmosphäre von Benzar besteht neben Stickstoff und Sauerstoff aus zusätzlichen Spurengasen, die die Benziten zum Atmen benötigen. Darum brauchen sie außerhalb ihrer Atmosphäre eine Atemhilfe, die die zusätzlichen Gase zeitgesteuert freisetzt. Die besten Computerprogrammierer sind Benziten. Die Benziten, die von einer Geostruktur stammen, sehen alle identisch aus. 

Betazoide

Heimatplanet: erster Kontakt:
Betazed  
Status: Entwicklung:
  intelligent 
zu sehen in: Lebensform:
   
Die Betazoiden sind eine humanoide Rasse von Telepathen vom Planeten Betazed. Die meisten Betazoiden entwickeln ihre telepathischen Fähigkeiten in ihrer Jugend, einige von ihnen werden jedoch schon mit voll ausgebildeten Fähigkeiten geboren. Diese besonderen Individuen benötigen jedoch eine Therapie, da sie sonst nicht in der Lage sind den telepathischen Lärm der anderen Leute auszuhalten. Betazoiden sind allerdings nicht in der Lage die Gedanken von Ferengi, Breens oder Dapiherianern zu lesen, was wahrscheinlich auf den vier-lappigen Aufbau ihrer Gehirne zurückzuführen ist. Eine Schwangerschaft dauert 10 Monate. 

Bilanaer

Heimatplanet: erster Kontakt:
Bilana III   
Status: Entwicklung:
Mitglied der UFP  terranisches Niveau 
zu sehen in: Lebensform:
   
Einer der berümhtesten Bilanaer ist Dr. Ja'Dar. Er entwickelte eine Theorie zum Reisen mit Warpgeschwindigkeit ohne Warpantrieb mit Hilfe eines natürlichen Phänomens, der sogenannten Soliton-Welle. 2368 beteiligte sich die Enterprise am ersten Test dieser Technologie. 

Bolianer

Heimatplanet: erster Kontakt:
Bolarus IX  ca. 2300 (?)
Status: Entwicklung:
UFP Mitglied  terranisches Niveau 
zu sehen in: Lebensform:
  Humanoide Bewohner von Bolarus IX 


 
Die Bolianer haben eine leicht blaue Hautfarbe. Berühmte Bolianer sind Cpt. Rixx (Commander der U.S.S. Thomas Paine) und Enterprise-Friseur Mr. Mot. 
Die Bolianer sind friedfertig und schwer aus der Ruhe zu bringen.

Borg

Heimatplanet: erster Kontakt:
im Delta-Quadranten SD 42761 (2365) 
Status: Entwicklung:
Gegner der UFP  hoch intelligent 
zu sehen in: Lebensform:
  halbkünstliche halbnatürliche Lebensform


 
Die Borg sind eine halbkünstliche halbnatürliche Lebensform, Cyborgs, die als Kollektiv existiert. Dabei kommunizieren die einzelnen Borg per Subraumfunk miteinander. Schon vor der ersten offiziellen Begegnung mit den Borg im System J-25 zerstörte 2364 (SD 41986) ein Borgschiff einige Außenposten der UFP und der Romulaner an der Neutralen Zone. 2366 (SD 43989.1) starteten die Borg den Versuch, die Erde zu assimilieren und vernichteten nach der Entführung und Assimilation (Eingliederung in das Borg-Kollektiv) Captain Picards auf einer Schlacht 39 Starfleet-Schiffe und 11000 Leben. 2369 versuchte eine renegate Gruppe von Borg unter Führung von Datas Bruder Lore einen erneuten Angriff auf die UFP. Die Borg griffen bereits 2293 eine Kolonie der El-Aurianer an, darunter auch Guinan und Dr. Soran (vgl. ST Generations). Allerdings ist der UFP die Identität der Angreifer wohl verborgen geblieben, denn sonst hätte man nicht 2365 völlig unwissend vor den Borg gestanden. 

Boslikaner

Heimatplanet: erster Kontakt:
   
Status: Entwicklung:
  intelligent 
zu sehen in: Lebensform:
  Humanoides Volk 
Humanoide des Alpha Quadranten, die sich durch verschiedene Stirn-Musterungen auszeichnen. Quark erhält von einer boslikanischen Frachterbesitzerin den Ohrring Li Nalas. 

Botha

Heimatplanet: erster Kontakt:
   
Status: Entwicklung:
  hochintelligent 
zu sehen in: Lebensform:
  Humanoides Volk 
Die Voyager begegnete nur einem Vertreter dieser Spezies, bei der es sich vermutlich um die Botha handelt, von denen man sich sagt, daß kein Schiff, das in ihr Territorium hineinflog, jemals zurückkehrte. Die Ereignisse allerdings sprechen dafür; denn beinahe wäre die Voyager wohl verloren gewesen. 

Ein einziger Botha nämlich vermochte bereits, das Schiff und seine Crew schachmatt zu setzen. Aufgrund dessen telepathischen Begabung wurde jeder an Bord von seinen Wünschen und Sehnsüchten gefangengenommen. Nur Kes war in der Lage, zusammen mit dem Doktor die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, die Besatzung wieder zu befreien. Die Crew erwachte aus ihren Träumen und Kes zerstörte die von dem telepathischen Fremden erschaffene Illusion. 

Danach verschwand der Bothaner, zusammen mit seinen Schiffen, im Nichts. 

Breen

Heimatplanet: erster Kontakt:
   
Status: Entwicklung:
  intelligent 
zu sehen in: Lebensform:
  Humanoides Volk 
Humanoides Volk, das von einem Planeten mit sehr niedrigen Temperaturen stammt. Ihre Heimatwelt ist ein Eisplanet. Die Breen bedienen sich auch der Sklaverei. Benutzen - ebenso wie die Klingonen - Disruptoren. 

Brekkianer

Heimatplanet: erster Kontakt:
Brekka   
Status: Entwicklung:
  intelligent 
zu sehen in: Lebensform:
TNG "Der Mächtige"  humanoides Volk vom Planeten Brekka 

Bringloidi

Heimatplanet: erster Kontakt:
Bringloid V   
Status: Entwicklung:
  intelligent 
zu sehen in: Lebensform:
TNG "Planet der Klone" Kolonisten von Bringloid V 

Bynarier

Heimatplanet: erster Kontakt:
Bynaus  ca. 2350
Status: Entwicklung:
Mitglied der UFP  intelligent 
zu sehen in: Lebensform:
  Geschlechtlose Rasse


 
Die Bynarier (oder Binären) sind eine geschlechtlose Rasse, die mit ihrem Hauptcomputer auf Bynaus verbunden sind, so daß alles genormt ist. Diese Tatsache macht ihnen eine Arbeit mit Computern leicht. Sie leben immer in Zweierpaaren. Die Verständigung untereinander erfolgt in Computersprache mittels eines spezielles Gerätes, das die Binären an ihrem Gürtel tragen. Dieses Gerät komprimiert die Informationen und kann sie auch speichern bis sie abgerufen werden. Stardate 41365.9 warteten sie die Computer der Enterprise und entführten das Schiff von Starbase 74 nach Bynaus, um ein Backup ihres Computers durchzuführen. Dies war notwendig, weil eine Supernova alles Leben auf Bynaus bedrohte.