![]() |
![]() |
![]() |
Star Trek - Völker Register D |
Heimatplanet: | erster Kontakt: |
Status: | Entwicklung: |
intelligent | |
zu sehen in: | Lebensform: |
Von diesem Volk sind bisher nur die weiblichen Wesen bekannt, die für Humanoiden äusserst attraktiv sind. Einige arbeiten für Quark in seiner Bar als Hostessen. Ausserdem steht bei Quarks' ein DABO-Tisch, ein Spiel, das Roulette nicht unähnlich ist. |
Heimatplanet: | erster Kontakt: |
Deneva | Jahr: 2267 |
Status: | Entwicklung: |
vernichtet | intelligent |
zu sehen in: | Lebensform: |
Gehirnzellenähnliche Wesen, die indirekt sämtlich zu einer kollektiven Intelligenz verbunden sind. Junge Individuen können fliegen und infiltrieren und übernehmen die Kontrolle über das Nervensystem Humanoider. 2267 übernahmen die Parasiten den Planeten Deneva, nachdem sie bereits Beta Portolan-System, Levinius V, Theta Cygni XII imd Ingraham B verseucht hatten. Die Wesen konnten durch intensive ultraviolette Lichteinwirkung getötet werden |
Heimatplanet: | erster Kontakt: |
Devidia III | SD 45959.1 (2368) |
Status: | Entwicklung: |
neutral | intelligent |
zu sehen in: | Lebensform: |
Die Devidianer existieren in einem leicht anderen Zeitkontinuum. Sie ernähren sich von Neuralenergie, die sie von sterbenden Lebewesen absorbieren. 2368 sandten sie eine Expedition zurück auf die Erde des 19. Jahrhunderts, wo sie eine große Menge Neuralenergie von Cholera-Opfern in San Fransisco absorbieren wollten. Daran wurden sie von der Enterprise-D-Crew gehindert, die ebenfalls zurück in die Zeit reisten. |
Heimatplanet: | erster Kontakt: |
Jahr: 2257 | |
Status: | Entwicklung: |
getötet | |
zu sehen in: | Lebensform: |
Dikironium-Wolken-Kreatur war ein Gaswesen, daß seine Molekularform ändern und durch den interstellaren Raum reisen konnte. Es machte sich bemerkbar durch einen honigsüßen Geruch. Die Wolke ernährte sich von den roten Blutzellen humanoider Körper und konnte sich durch Zeitverschiebung tarnen, so daß es an zwei Orten gleichzeitig war. Diese Kreatur griff die U.S.S. Farragut 2257 an und tötete 200 Crewmitglieder, darunter den Captain. Kirk machte sich Jahre dafür verantwortlich, weil er auf dem Schiff das Wesen zu spät beschossen hatte. 2268 tötete das Wesen einige Crewmitglieder der Enterprise. Kirk verfolgte es bis nach Tycho IV, wo es durch Antimateriebeschuß vernichtet wurde |
Heimatplanet: | erster Kontakt: |
Status: | Entwicklung: |
zu sehen in: | Lebensform: |
Ein den Ferengi verwandtes Volk. Aufgrund der Ähnlichkeit ihrer Gehirnstruktur kann ein Betazoid auch bei Dopterianern keine Gedanken lesen. Äußerlich ähneln sie den Kobheerianern. |
Heimatplanet: | erster Kontakt: |
Status: | Entwicklung: |
zu sehen in: | Lebensform: |
muskulösen Humanoide |
Ein Volk von muskulösen Humanoiden aus dem Gamma Quadranten, die als äußerst aggressiv zu bewerten sind. Die Dosi ähneln in ihrem Verhalten den Klingonen, äußerlich sind sie aber sehr menschenähnlich und haben eine rot gefaerbte Haut. Ihre Kleidung weist parallelen zur irdischen Kleidung des Mittelalters auf. |
Heimatplanet: | erster Kontakt: |
Drayan II | SD 49555.5 |
Status: | Entwicklung: |
zu sehen in: | Lebensform: |
Die Drayaner leben auf dem zweiten Planeten in ihrem Sonnensystem,
Drayan II. Sie scheuen jeglichen Kontakt mit Fremden, und das liegt in
ihrer Geschichte begründet.
Bis vor etwa 3 Generationen entwickelten die Drayaner immer neuere, bessere Maschinen, bis die Technologie wichtiger als die Menschen wurde. Der Urgrossvater der jetzigen Prälatin Alcia führte das Volk schließlich in der Reformation auf den rechten Weg zurück. Der Alterungsprozess der Drayaner ist äußerst eigenartig. Wie und als was sie geboren werden, ist unbekannt; fest steht allerdings, daß sie sich von Erwachsenen, wie wir sie kennen, zu etwas entwickeln, was wir als Kinder bezeichnen würden. In der Tat aber entspricht dieses scheinbare Kindsein dem Greisenalter der Drayaner. So ist Tressa 96 Jahre alt. In diesem Stadium vollkommener Unschuld verlieren sie meist ihr Erinnerungsvermögen und sind verwirrt. Die religiös-mythologische Darstellung ihres Lebenszyklus besagt, daß jeder Drayaner mit einem gewissen Maß an Lebensenergie versehen ist. Ist diese verbraucht, dann stirbt der Drayaner; aber nicht auf Draya II, sondern auf dem Mond Crusada, wo - so besagen die Schriftrollen - der erste Lebensfunke entstand, und wohin es die Drayaner immer wieder instinktiv hinzieht. Dort setzt man die 'Greise' aus, um, von jeglicher Verantwortung befreit, in Frieden zu sterben. Auch die letzten Momente ihres Lebens, die als sehr privat angesehen werden, bezeichnet man als Crusada. Tuvok wurde die Ehre zuteil, Tressas Crusada beizuwohnen. Den Todeskandidaten allerdings erzählt man die seltsame Geschichte, daß auf dem Mond das Morrok hause, welches nachts aus seiner Höhle komme, um die Kinder zu fressen. Die Kleidung der Drayaner scheint einheitlich, wie eine Uniform, aus einem grauen Umhang, und einem grauen Schleier vor dem Gesicht zu bestehen. Diese 'Uniform' gilt allerdings nicht für die 'Greise'. |
Heimatplanet: | erster Kontakt: |
Drema IV (Selcundi Drema System) | SD 42695.3 (2365) [inoffiziell] |
Status: | Entwicklung: |
neutral | vorterranisch |
zu sehen in: | Lebensform: |
Data hatte mit einer Dremanerin eine Funkkontakt hergestellt, der allerdings gegen die erste Direktive verstieß. Nach der Rettung des Planeten, der durch seine extrem großen Dilithium-Vorkommen und die daraus folgende Konzentration der Energie und tektonischen Störungen vor der Zerstörung stand, wurde das Kurzzeitgedächtnis der Dremanerin Sarjenka gelöscht, um der ersten Direktive gerecht zu werden. |