Odo |
|
 |
Darsteller: René Auberjonois
geb. am 1. 6. 1940 in New York City, New York,
USA |
 |
Rolle bei Star Trek: Sicherheitschef
voller Name: Odo
Spezies: Formwandler/Wechselbalg
Rang: Constable |

Beschreibung:
Odo ist einer der faszinierendsten Charaktere.
Zu Beginn ist er ein Shape-Shifter (Gestaltenwandler) und Sicherheitsoffizier
an Bord der Station, wird aber im Verlauf der Serie von seinem Volk bestraft,
indem er zu einem Solit ("solo-förmige Lebensform") umgewandelt wird.
Er untersteht der bajoranischen Regierung. Vor 50 Jahren wurde er in einem
baufälligen Schiff treibend in der Nähe des Denorios-Gürtels
gefunden und nach Bajor gebracht. Odo wurde von seinem Volk ausgesandt,
um fremde Welten zu erkunden, ohne sich seiner Herkunft bewußt zu
sein. Obwohl Humanoide stets Fremde für ihn blieben, fühlt er
sich unter ihnen wohler als unter seinesgleichen, da er mit den Ansichten
und Methoden der Gründer, wie sie sich nennen, nicht einverstanden
ist.Die Enttäuschung ist groß, als ihm klar wird, dass die "Wechselbälger",
wie sich die Formwandler nennen, die Führer des schrecklichen Dominion
sind, einer Vereinigung, ähnlich der Föderation, allerdings mit
einer Regierungsform, die die Wechselbälger als Götter dastehen
lässt. Auf Bajor wurde Odo anfangs verspottet; das endete erst, als
er dauerhaft die Form eines Humanoiden annahm, allerdings muss er alle
16 bis 18 Stunden in seinen flüssigen Urzustand zurückkehren
um Energie zu sich nehmen: Er ist nicht auf Nahrung oder Wasser angewiesen.
Odo besitzt als Formwandler keinen Geruchssinn, beobachtet, ist anderen
gegenüber oft kritisch bis zynisch und hat ein ausgeprägtes Rechtsempfinden,
das sich nicht immer mit den Gesetzen Bajors oder der Föderation verträgt.
Odo war schon zur Zeit der cardassianischen Besetzung Sicherheits-Offizier
und kennt Quark seit dieser auf der Station seine Bar eröffnet hat.
Er erlaubt keine Waffen auf der "Promenade". Sein Dienst geht ihm über
alles, und er unterhält keine wahren Freundschaften außer mit
Major Kira, in die er seit langem verliebt ist, deren Offenheit er sehr
schätzt, was er ihr aber erst während der sechsten Staffel gestand.
Außerdem versteht er sich blendend mit Schlitzohr Quark, dem er immer
versucht, Schmuggel und andere Gesetzesübertretungen nachzuweisen,
was aber in den seltensten Fällen gelingt. Aufgrund seiner Einsamkeit
ist Odo ein trauriger Charakter, was er sich aber normalerweise nicht anmerken
läßt. Odo erhält seine Formwandler-Fähigkeiten zurück,
als ein Baby-Wechselbalg in seinen Händen stirbt, und dieser sich
selbst in Odo's Körper integriert.
Rene Auberjonois ist für StarTrek-Fans kein
ganz Unbekannter. Er hatte bereits in StarTrek VI eine kleine Rolle als
Colonel West, die dann aus der Kinofassung allerdings wieder herausgenommen
wurde. (Auf der englischen Videofassung sind die Sequenzen mit Colonel
West wieder eingefügt worden...) Auberjonois, der am 1. Juni 1940
in New York geboren wurde, hat bereits mit 16 Jahren angefangen zu schauspielern.
Später zog er nach London, wo er sich weiter ausbilden ließ
und viel Theater gespielt hat. Auberjonois hat bereits an einer Vielzahl
von Filmen mitgewirkt, darunter Filme wie "MASH", "Martians", "The player"
und "Police akademie 5". Auberjonois ist sehr zufrieden mit seiner Rolle.
Odo hat ein ausgeprägtes Empfinden für Gerechtigkeit und eine
Offenheit mit anderen umzugehen, die Auberjonois sehr gefällt. Gleichzeitig
ist Odo ein sehr zwiespältiger Charakter, sehr humorvoll aber auch
nachdenklich, zynisch und empfindsam. sonstige Auftritte bei Trek:
Im sechsten Kinofilm als Colonel West, nicht aufgeführt
Markante Auftritte außerhalb Trek:
Als Dr. Burton in "Batman Forever", 1995, Kinofilm
Father John Patrick "Dago Red" Mulcahy in "M*A*S*H",
1970, Kinofilm
Gastauftritte in diversen Serien seit 1970, u.
a. in "The Outer Limits", 1995